Datenschutzrichtlinie

COMBO-LÖSUNGEN - Vizcab

Zuletzt aktualisiert am: 23/05/2025

Persönliche Daten, die wir verarbeiten


Combo Solutions, eine französische vereinfachte Aktiengesellschaft (SAS) mit einem Grundkapital von 229.365 €, mit Sitz in 26 rue Louis Blanc, 69006 Lyon, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Lyon unter der Nummer 811 426 584, Umsatzsteuernummer FR65811426584 ("wir"), sammelt als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher die personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Nutzung der von uns angebotenen Dienstleistungen (die "Dienstleistungen") übermitteln.

Zusätzlich zu den personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, die uns von Dritten zur Verfügung gestellt werden oder die wir automatisch sammeln, können wir diese personenbezogenen Daten mit den Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke kombinieren.

In der nachstehenden Tabelle (Tabelle 1) sind die Kategorien personenbezogener Daten aufgeführt, die wie oben beschrieben erfasst werden, wie wir diese Daten verwenden, wenn Sie unsere Dienste nutzen, und auf welche Rechtsgrundlage wir uns bei der Verarbeitung stützen.

Tabelle 1

Unter den folgenden Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben:

Im Rahmen einer geschäftlichen Transaktion oder Reorganisation.
Wir können an einer geschäftlichen Transaktion wie einer Fusion, einer Übernahme, einer Finanzierung, einem Verkauf von Vermögenswerten usw. teilnehmen oder daran beteiligt sein. Während der Verhandlungen über eine solche Transaktion können wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben. Personenbezogene Daten können auch im Rahmen von Insolvenz-, Liquidations-, Umstrukturierungs- oder anderen ähnlichen Verfahren offengelegt werden. Diese Verarbeitungen erfolgen auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verwaltung von Combo Solutions, SAS in den verschiedenen Stadien seiner Entwicklung.

Um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder unsere Rechte geltend zu machen.
Wir können personenbezogene Daten an Dritte wie Rechtsberater und Behörden weitergeben:

  • im Zusammenhang mit der Begründung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
  • um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen;
  • um unsere Rechte geltend zu machen, insbesondere um die Bestimmungen des mit Ihnen geschlossenen Vertrags durchzusetzen;
  • um Betrug zu verhindern, zu erkennen oder zu unterbinden.

Diese Verarbeitungen erfolgen auch auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Geltendmachung unserer Rechte und der Erfüllung gesetzlicher Pflichten.

Mit der Zustimmung oder auf Anweisung der betroffenen Personen.
Wir können personenbezogene Daten über eine Person an bestimmte Dritte oder an die Öffentlichkeit weitergeben, wenn diese zugestimmt haben oder ihre Anweisungen befolgt haben.

 

Übermittlung von personenbezogenen Daten

Wenn Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, stellen wir sicher, dass:
(i) die personenbezogenen Daten in Länder übermittelt werden, die anerkanntermaßen ein gleichwertiges Schutzniveau bieten; oder
(ii) die Übermittlung in Übereinstimmung mit angemessenen Garantien erfolgt, wie z. B. den von der Europäischen Kommission angenommenen Standardvertragsklauseln (einschließlich aller vom Europäischen Datenschutzausschuss empfohlenen zusätzlichen Garantien).

- Angemessenheitsbeschlüsse (Artikel 45 der Datenschutz-Grundverordnung): Die Europäische Kommission hat festgestellt, dass bestimmte Länder außerhalb des EWR einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten bieten.

- Standardvertragsklauseln (Artikel 46 der Datenschutz-Grundverordnung): Die Europäische Kommission hat außerdem Standardvertragsklauseln verabschiedet, die Schutzmaßnahmen für die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des EWR vorsehen. Wir können diese Klauseln verwenden, wenn wir personenbezogene Daten in ein Land übermitteln, das keinen angemessenen Schutz bietet.

Wenn Sie mehr über diese Maßnahmen erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den am Ende dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten.

 

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten (vorbehaltlich bestimmter gesetzlicher Einschränkungen):

Cookies und ähnliche Technologien


Zusammen mit unseren Partnern und Drittanbietern können wir (i) Cookies oder kleine Datendateien, die auf dem Computer eines Benutzers gespeichert werden, und (ii) andere ähnliche Technologien wie Web-Beacons, Pixel, eingebettete Skripte, ortsidentifizierende Technologien und Protokollierungstechnologien (zusammen "Cookies") verwenden, um automatisch bestimmte persönliche Daten zu erfassen, wenn eine Person unsere Dienste besucht oder mit ihnen interagiert. Auf diese Weise können wir Ihnen beim Surfen in unseren Diensten ein gutes Erlebnis bieten, und wir können überwachen und analysieren, wie Sie unsere Dienste nutzen und mit ihnen interagieren, damit wir sie weiter verbessern können. Außerdem helfen sie uns und unseren Partnern, Produkte und Dienstleistungen zu ermitteln, die für Sie von Interesse sein könnten.

Wir können auch automatisch andere eindeutige Informationen, wie die eindeutige Kennung Ihres Geräts, erfassen und verwenden, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Unsere Partner und Drittanbieter können auf diese eindeutigen Informationen, einschließlich Ihrer eindeutigen Geräte-ID, zugreifen und sie verwenden, um Ihre Nutzung von Apps, die als Teil unserer Dienste bereitgestellt werden, auf Ihrem Gerät zu verfolgen und diese Informationen für Zwecke wie gezielte Werbung zu nutzen.

 

Kategorien der verwendeten Cookies


Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies (siehe Tabelle 1 unten für weitere Einzelheiten zu jedem):

(a) Streng notwendige Cookies. Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionen wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugänglichkeit. Sie können sie deaktivieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern, was jedoch die Funktionsweise der Dienste beeinträchtigen kann. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von unbedingt erforderlichen Cookies ist unser berechtigtes Interesse, unsere Dienste bereitzustellen und zu pflegen.

(b) Funktionalitäts-Cookies. Diese Cookies ermöglichen es einer Website, sich an von Ihnen getroffene Entscheidungen zu erinnern, z. B. an Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Funktions-Cookies ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Aufrechterhaltung unserer Dienste.

(c) Analytische/Leistungs-Cookies. Diese Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher unserer Dienste zu erkennen und zu zählen und zu sehen, wie die Besucher mit ihnen interagieren. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Dienste zu verbessern, z. B. indem wir sicherstellen, dass die Nutzer leicht finden können, wonach sie suchen. Wenn Sie von einer europäischen IP-Adresse auf unsere Dienste zugreifen, wurden Sie gebeten, der Verwendung dieser Cookies zuzustimmen. Es steht Ihnen frei, Ihre Zustimmung zu verweigern.

(d) Zielgerichtete Cookies. Diese Cookies zeichnen Ihren Besuch bei unseren Diensten, die von Ihnen besuchten Seiten und die Links, denen Sie gefolgt sind, auf. Sie werden verwendet, um Besucher über unsere Dienste hinweg zu verfolgen. Wenn Sie von einer europäischen IP-Adresse auf unsere Dienste zugreifen, wurden Sie gebeten, der Verwendung dieser Cookies zuzustimmen. Es steht Ihnen frei, Ihre Zustimmung zu verweigern.

Zwecke der Cookie-Nutzung

Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen, die im Folgenden beschrieben werden:
- Wenn Sie ein Konto bei uns anlegen, verwenden wir Cookies für die Verwaltung Ihrer Registrierung und für allgemeine Verwaltungszwecke. Diese Cookies werden in der Regel gelöscht, wenn Sie sich abmelden; in einigen Fällen können sie jedoch verbleiben, um sich an Ihre Browsing-Präferenzen und die Nutzung unserer Dienste zu erinnern, wenn Sie abgemeldet sind.
- Wir verwenden Cookies, wenn Sie angemeldet sind, um Ihre Anmeldesitzung zu speichern. Dadurch müssen Sie sich nicht jedes Mal neu anmelden, wenn Sie eine neue Seite besuchen. Diese Cookies werden in der Regel gelöscht oder geleert, wenn Sie sich abmelden.
- Die Dienste bieten Newsletter-Abonnements an, und Cookies können verwendet werden, um sich an Ihr Abonnement zu erinnern, falls zutreffend.
- Wenn Sie Daten über ein Formular übermitteln, können Cookies gesetzt werden, um sich Ihre Benutzerdaten für zukünftige Korrespondenz zu merken.
- Um Ihnen die bestmögliche Erfahrung bei der Nutzung der Dienste zu bieten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Präferenzen für die Funktion der Dienste festzulegen. Um Ihre Präferenzen zu speichern, müssen wir Cookies verwenden, damit diese Präferenzen gespeichert werden.
- Wir können die Informationen, die wir durch Cookies sammeln, auch dazu verwenden, um Ihre Surfaktivitäten zu verstehen, auch auf nicht angeschlossenen Websites Dritter. Wir verwenden diese Informationen, um Ihnen Einblicke in Produkte und Dienstleistungen zu geben, die Sie interessieren könnten, einschließlich gezielter Werbung, die Ihnen oder Gruppen anderer Nutzer mit ähnlichen Merkmalen, wie z. B. geschäftlichen Interessen und wahrscheinlichen demografischen Daten, auf Plattformen Dritter angezeigt wird.

Ihre Cookie-Auswahl

Wenn Sie es vorziehen, keine Cookies zu akzeptieren, können Sie unser Tool zur Verwaltung von Einwilligungen verwenden, um Cookies zu deaktivieren.
Darüber hinaus können Sie bei den meisten Browsern Ihre Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass: (i) Sie benachrichtigt werden, wenn Sie ein Cookie erhalten, so dass Sie es annehmen oder ablehnen können; (ii) vorhandene Cookies deaktiviert werden; oder (iii) Ihr Browser so konfiguriert wird, dass er Cookies automatisch ablehnt.

Personenbezogene Daten von Kindern unter 15 Jahren

Jegliche Nutzung der Dienste oder der Zugriff auf diese durch Personen unter 15 Jahren ist strengstens untersagt. Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 15 Jahren, und wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von ihnen und bitten sie auch nicht darum. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, nutzen Sie unsere Dienste bitte nicht und übermitteln Sie uns keine personenbezogenen Daten.

Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie

Combo Solutions, eine französische vereinfachte Aktiengesellschaft (SAS) mit einem Kapital von 229.365 €, mit Sitz in 26 rue Louis Blanc, 69006 Lyon, Frankreich, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Lyon unter der Nummer 811 426 584, Umsatzsteuernummer FR65811426584 ("Wir"), als der für die Datenverarbeitung Verantwortliche, sammelt die personenbezogenen Daten, die Sie bei der Nutzung der von uns angebotenen Dienste ("Dienste") übermitteln.

Zusätzlich zu den personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, die uns übermittelt werden oder die wir automatisch erfassen, können wir diese personenbezogenen Daten mit anderen personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke kombinieren.

Die nachstehende Tabelle (Tabelle 1) gibt einen detaillierten Überblick über die oben genannten Kategorien personenbezogener Daten und darüber, wie wir diese Daten verwenden, wenn Sie unsere Dienste nutzen, sowie über die Rechtsgrundlage, auf die wir uns bei der Verarbeitung dieser Daten stützen.

Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Wünsche zu dieser Datenschutzrichtlinie oder anderen datenschutzbezogenen Angelegenheiten haben, senden Sie bitte eine E-Mail an: c.aracil [at] vizcab.io